Extremwetter werden häufiger - wie schütze ich mein Haus?

zurück



ohne Anmeldung

Dienstag, 06. Mai 2025 19:00–21:00 Uhr

Kursnummer 14514KT
Dozentin Dipl.-Ing. Andrea Bitter
Datum Dienstag, 06.05.2025 19:00–21:00 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort

Alte Synagoge Kitzingen, Saal
Landwehrstr. 1
97318 Kitzingen

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Vortrag mit Diskussion
Wetterextreme werden häufiger und intensiver. Sturm, Hitze, heftige Regenfälle und als Folge Hochwasser und Überschwemmungen werden unseren Häusern öfter zusetzen. Wie schützen wir unser Heim, den Hausrat und uns selbst vor den meist erheblichen Schäden? Wie können wir uns gegen die Gefahren absichern? Absichern heißt mehrere Dimensionen mitdenken: Vorbeugen, guter technisch-baulicher Schutz und Resilienz. Hierbei wird das Gebäude in den Blick genommen: Auf welchen Wegen kann Wasser ins Gebäude eindringen? Welche Schäden können entstehen? Welche Möglichkeiten zur Vorbeugung und aktivem Schutz vor eindringendem Wasser gibt es? Wie gehe ich am Besten mit Hitze um? Was ist mit Resilienz gemeint? Wie können Maßnahmen auf dem Grundstück zum Schutz beitragen?

Die Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Energiewende und Klimaschutz in Kooperation mit dem Landratsamt Kitzingen.

Dipl.-Ing. Andrea Bitter Freie Beraterin der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN) der Bayerischen Architektenkammer

Andrea Bitter ist selbständige tätige Architektin mit dem Schwerpunkt auf (energetischer) Sanierung von Wohnungsbau und in der Beratung für nachhaltiges...