Von den 12 Artikeln zu Kriegs- und Feldordnung von Ochsenfurt

zurück



ohne Anmeldung

Mittwoch, 14. Mai 2025 19:00–20:30 Uhr

Kursnummer 12318OX
Dozent Peter Wesselowsky
Datum Mittwoch, 14.05.2025 19:00–20:30 Uhr
Gebühr gebührenfrei
Ort

Bürgerhaus Ochsenfurt, Bürgerkeller
Kirchplatz 2
97199 Ochsenfurt

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Im Jahr 1525, vom 25. bis 27. April, kamen über 1.000 Vertreter der Bauernhaufen aus dem Taubergrund, von Gerolzhofen, Markt Bibart, Kitzingen, Kloster Bildhausen..nach Ochsenfurt. Die vollen Weinkeller des Domkapitels trugen sehr zur Bewirtung der Abgeordneten bei. Die bislang erfolgreichen Eroberungen, auch Plünderungen, verbunden mit der heraufziehenden Gefahr durch die Söldner des Schwäbischen Bundes, machte es notwendig, den Bauernhaufen eine klare Struktur und Hierarchie für die notwendige Schlagkraft zu geben. Die in Ochsenfurt beratene und verabschiedete Feld- oder Kriegsordnung war der Versuch, die Belagerung der Feste Marienberg erfolgreich zu beenden.