Kursnummer | 21213OX |
Dozent |
Casablanca Programmkino
|
Datum | Mittwoch, 12.03.2025 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 9,00 Euro, Karten an der Kinokasse |
Ort |
Casablanca Programmkino, Ochsenfurt |
> Deutschland 1988 > Regie: Thilo Pohle , Dokumentarfilmgruppe der Oskar-von-Miller Realschule, Rothenburg > Dokumentarfilm > 60 Min.
Am 10. April 1945 wurden in Brettheim bei Rothenburg o.d.T. drei Einwohner von der SS ermordet. Sie "entwaffneten" am 7. April vier 15-jährige Hitlerjungen und hinderten sie dadurch an der "Verteidigung" des Dorfes vor den schon nahen amerikanischen Truppen. Die drei dafür "verantwortlichen" deutschen Männer aus Brettheim wurden von der SS standrechtlich verurteilt und am Friedhof aufgehängt. Das Dorf wurde von der SS zum "Eckpfeiler der deutschen Verteidigung" erklärt und kurze Zeit später von den Amerikanern nahezu vollständig zerstört. Die tragischen Ereignisse sollten in einem 12 Jahre anhaltenden juristischen Verfahren gegen die verantwortlichen SS-Soldaten aufgearbeitet werden, die allesamt in einem, die Opfer verhöhnenden, Freispruch endeten. Erst 1986 erfuhr den Brettheimer Männern Gerechtigkeit durch die Aufhebung ihrer Todesurteile.
Die Dokumentarfilmgruppe der Rothenburger Oskar-von-Miller Realschule hat mit dieser ungeheuer aufwändig recherchierten Dokumentation nicht nur Pionierarbeit in der Aufarbeitung lokaler Ereignisse nach Kriegsende geleistet, sondern dafür auch zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten!
In Anwesenheit des Regisseurs Thilo Pohle zeigt das Casablanca Programmkino diesen nachhaltig beeindruckenden Dokumentarfilm.
HIER & HEUTE – FÜR MORGEN!
AUS DER REGION. FÜR DIE REGION.
Keine Ausreden mehr! Los geht’s! Die Möglichkeit, unsere Grundbedürfnisse mit regionalen Produkten zu erfüllen, ist vorhanden. Die Angebote sind reichhaltig, vielfältig, nachhaltig und vor allem gut. Jetzt liegt es an uns allen, die Region für die Zukunft zu stärken!
In dieser Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Casablanca-Programmkino, dem Bürgerforum Stadtentwicklung Ochsenfurt (BüSO) und dem RegioEck werden die grundsätzlichen Fragen in Filmen, Vorträgen und Aktionen angesprochen, diskutiert und hautnah erlebt. Regionale Erzeuger stellen sich und ihre Produkte vor. Erfahrene Praktiker geben Einblicke in ihre Arbeit, Tipps aus der Praxis und vielfältige Anregungen für den Alltag.