Skip to main content Skip to page footer

Ungewollt kinderlos? Möglichkeiten der Sterilitätstherapie - die Situation in Deutschland

In Kooperation mit den "Freunden des Gymnasiums Marktbreit"

Ein Gespräch mit einer Absolventin der Schule - im Rahmen des Programms "Es begann am Maindreieck".

Mit ihrem Thema geht die Referentin Dr. Barbara Heidecker auf ein zentrales Thema betroffener Paare ein: Ungewollt kinderlos? Welche Chancen haben die Betroffenen? Diese Fragen werden in der Sterilitätsdiagnostik und der sogenannten Sterilitätstherapie untersucht. Welche Maßnahmen können also gegen ungewollte Kinderlosigkeit ergriffen werden? Wie ist die Situation bei dieser Frage in Deutschland?
Dr. Barbara Heidecker berichtet aus ihrer täglichen Arbeit am Kinderwunschzentrum in Minden: Sie berät und behandelt dort Paare, Solomütter, Trans-Personen und junge Menschen. In Ihrem Vortrag erläutert sie die Behandlungsmöglichkeiten, die in Deutschland zur Verfügung stehen und welche nicht. Wichtig ist ihr dabei, die Chancen und Risiken aufzuzeigen, die mit den Behandlungen verknüpft sind.

Dr. Barbara Heidecker studierte nach ihrem Abitur am Gymnasium Marktbreit Humanmedizin. Nach ihrem Staatsexamen schloss sie eine Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie eine Zusatzausbildung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an. Die Reproduktionsmedizin ist ein Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Fortpflanzung sowie der Prophylaxe, Diagnose und Therapie ihrer Fehlfunktionen, der Fertilitätsstörungen, beschäftigt.
[Missing translation]
[Missing translation]

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webb rowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surf-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google Maps
Aus
An

Google Maps

Um die Google Maps Funktion nutzen zu können, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Die Darstellung der Karten und der angebotenen Routenplanung wird durch Google Maps, einen Drittanbieterdienst, bereitgestellt. Die Volkshochschule kann die Genauigkeit oder Vollständigkeit der durch Google Maps bereitgestellten Informationen nicht garantieren. Google Maps verwendet automatisierte Verfahren zur Kartendarstellung und Routenberechnung, die nur eine Annäherung an die tatsächlichen Gegebenheiten darstellen können. Für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Maps, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Betroffene Dienste:
  • Google Maps
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo