Ungewollt kinderlos? Möglichkeiten der Sterilitätstherapie - die Situation in Deutschland
In Kooperation mit den "Freunden des Gymnasiums Marktbreit"
Ein Gespräch mit einer Absolventin der Schule - im Rahmen des Programms "Es begann am Maindreieck".Mit ihrem Thema geht die Referentin Dr. Barbara Heidecker auf ein zentrales Thema betroffener Paare ein: Ungewollt kinderlos? Welche Chancen haben die Betroffenen? Diese Fragen werden in der Sterilitätsdiagnostik und der sogenannten Sterilitätstherapie untersucht. Welche Maßnahmen können also gegen ungewollte Kinderlosigkeit ergriffen werden? Wie ist die Situation bei dieser Frage in Deutschland?
Dr. Barbara Heidecker berichtet aus ihrer täglichen Arbeit am Kinderwunschzentrum in Minden: Sie berät und behandelt dort Paare, Solomütter, Trans-Personen und junge Menschen. In Ihrem Vortrag erläutert sie die Behandlungsmöglichkeiten, die in Deutschland zur Verfügung stehen und welche nicht. Wichtig ist ihr dabei, die Chancen und Risiken aufzuzeigen, die mit den Behandlungen verknüpft sind.
Dr. Barbara Heidecker studierte nach ihrem Abitur am Gymnasium Marktbreit Humanmedizin. Nach ihrem Staatsexamen schloss sie eine Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie eine Zusatzausbildung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an. Die Reproduktionsmedizin ist ein Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Fortpflanzung sowie der Prophylaxe, Diagnose und Therapie ihrer Fehlfunktionen, der Fertilitätsstörungen, beschäftigt.
-
-
gebührenfreiIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 37314OX
-
StartSa. 05.07.2025
10:30 UhrEndeSa. 05.07.2025
12:00 Uhr - Plätze: min. 1 / max. 30
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Ochsenfurt