Skip to main content Skip to page footer

Extremwetter werden häufiger - wie schütze ich mein Haus?

Vortrag mit Diskussion

Wetterextreme werden häufiger und intensiver. Sturm, Hitze, heftige Regenfälle und als Folge Hochwasser und Überschwemmungen werden unseren Häusern öfter zusetzen. Wie schützen wir unser Heim, den Hausrat und uns selbst vor den meist erheblichen Schäden? Wie können wir uns gegen die Gefahren absichern? Absichern heißt mehrere Dimensionen mitdenken: Vorbeugen, guter technisch-baulicher Schutz und Resilienz. Hierbei wird das Gebäude in den Blick genommen: Auf welchen Wegen kann Wasser ins Gebäude eindringen? Welche Schäden können entstehen? Welche Möglichkeiten zur Vorbeugung und aktivem Schutz vor eindringendem Wasser gibt es? Wie gehe ich am Besten mit Hitze um? Was ist mit Resilienz gemeint? Wie können Maßnahmen auf dem Grundstück zum Schutz beitragen?

Wir übertragen live per Zoom!
Zum Teilnehmen klicken Sie bitte wenige Minuten vor der Veranstaltung auf folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/86439568899

Wir wünschen viel Vergnügen beim Vortrag.

Die Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Energiewende und Klimaschutz in Kooperation mit dem Landratsamt Kitzingen.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 14514KT
  • Start
    Di. 06.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 06.05.2025
    21:00 Uhr
  • 1-mal
  • Plätze: min. 5 / max. 100
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle Kitzingen
[Missing translation]
[Missing translation]

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webb rowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surf-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google Maps
Aus
An

Google Maps

Um die Google Maps Funktion nutzen zu können, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Die Darstellung der Karten und der angebotenen Routenplanung wird durch Google Maps, einen Drittanbieterdienst, bereitgestellt. Die Volkshochschule kann die Genauigkeit oder Vollständigkeit der durch Google Maps bereitgestellten Informationen nicht garantieren. Google Maps verwendet automatisierte Verfahren zur Kartendarstellung und Routenberechnung, die nur eine Annäherung an die tatsächlichen Gegebenheiten darstellen können. Für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Maps, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Betroffene Dienste:
  • Google Maps
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo