Skip to main content Skip to page footer

Bildung und Wissen im KI-Zeitalter - Quo vadis menschliche Intelligenz?

Vortrag mit Diskussion
Mit der Markteinführung des Chatbots ‚ChatGPT‘ ist das Thema der Künstlichen Intelligenz auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn schon seit vielen Jahren wird die Digitalbranche durch Künstliche Intelligenz verändert. Hier im Besonderen über die Formen der neuronalen Netze und des maschinellen Lernens, die sich inzwischen zu Chatbots oder auch Robotern weiterentwickeln. Künstliche Intelligenz ist faszinierend, stellt jedoch auch grundlegende Fragen an unsere Vorstellungen von Intelligenz, Personalität, Moral und Recht sowie unser Verständnis von Staat und Gesellschaft. An diesem Abend erhalten Sie durch Digital-Berater und Philosophen Stephan Altemeier Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Gemeinsam diskutieren Sie die Chancen und Risiken der aktuellsten, technologischen Entwicklungen.
  • Gebühr
    5,00 €
    ermäßigte Gebühr: 4,00€
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 19511KT
  • Start
    Di. 13.05.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Di. 13.05.2025
    21:00 Uhr
  • 1-mal
  • Plätze: min. 5 / max. 100
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle Kitzingen
[Missing translation]
[Missing translation]

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webb rowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surf-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google Maps
Aus
An

Google Maps

Um die Google Maps Funktion nutzen zu können, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Die Darstellung der Karten und der angebotenen Routenplanung wird durch Google Maps, einen Drittanbieterdienst, bereitgestellt. Die Volkshochschule kann die Genauigkeit oder Vollständigkeit der durch Google Maps bereitgestellten Informationen nicht garantieren. Google Maps verwendet automatisierte Verfahren zur Kartendarstellung und Routenberechnung, die nur eine Annäherung an die tatsächlichen Gegebenheiten darstellen können. Für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Maps, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Betroffene Dienste:
  • Google Maps
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo