Verbraucherbildung
Volkshochschulen verstehen sich seit jeher als demokratische Orte des politischen und sozialen Lebens. Sie vermitteln politische Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Veranstaltungen im Bereich Gesellschaft fördern die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen und sind geprägt durch sachliche Diskussionen sowie einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen.