Kursnummer | 11211OX |
Dozent |
Dr. Thomas Polak
|
Datum | Mittwoch, 01.06.2022 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Bürgerhaus Ochsenfurt, Raum 2 |
Gedächtnis bezeichnet die Fähigkeit des Nervensystems, aufgenommene Informationen zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Auch primitive Lebewesen wie Nesseltiere sind zur Gedächtnisbildung befähigt, wobei Komplexität und Umfang von möglichen Gedächtnisleistungen im Laufe der Evolution zugenommen haben. Dieser Vortrag gibt einen Einblick darin, welche Gedächtnisarten es gibt, die sich je nach Dauer der Speicherung und Art des Gedächtnisinhaltes unterscheiden, welche neurophysiologischen und biochemischen Prozesse an der Gedächtnisbildung beteiligt sind, in welchen Fällen unser Gedächtnis nachlässt oder erkrankt ist und was man dagegen tun kann.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.